Zusammen mit unserem Team von Albatros haben Jugendliche einen Dokumentar-Film gedreht.
weiterlesen
Unser Team in Spandau Haselhorst bietet Energieberatung in Kooperation mit dem Projekt Stromspar-Check Spandau an.
weiterlesen
Immer mehr Menschen fragen nach Bewegungs- und Sportangeboten. Gesundheitsförderung wünschen sich viele ältere Menschen. So reagiert das Team der Kiezoase in Schöneberg auf den Bedarf.
weiterlesen
Es gibt eine Vernissage am 28. Feb 2023 zur mobilen Stadtteilarbeit in Berlin Kreuzberg. Schwerpunkt Arbeit am Kottbusser Tor. Hier die Einladung.
weiterlesen
Jeden Dienstag ab 17.30 gibt es im Wedding Kulinarisches und Kulturelles für alle!
weiterlesen
Handwerk und Handarbeit erleben eine neue Renaissance. Sie helfen bei non-verbaler Gemeinschaftsbildung.
weiterlesen
Die Berliner Kieze werden bunter.
weiterlesen
Fulminante Rückkehr auf die Bühnen der Stadt. Die Fête de la Musique Berlin wird von allen für alle gestaltet.
weiterlesen
Das mobile Stadtteilteam von Albatros gGmbH in Berlin Reinickendorf bringt Kindern und Jugendlichen in Bildungsausflügen die Künste, die Technik, die Naturkunde und die Freude am Sport näher.
weiterlesen
Die Erzählkunst wird wiederentdeckt. Und Einander-Zuhören kann gefeiert, kultiviert und wertgeschätzt werden.
weiterlesen
Gemeinsames Kochen und Essen stärkt den Gemeinschaftssinn. Nach der Erfahrung der Vereinzelung gründen sich selbst-organisierte Kochgruppen überall in der Stadt.
weiterlesen
Der Beratungsbedarf ist derzeit enorm hoch. Über 100 mobile Stadtteilarbeiter*innen vermitteln Bürger*innen an die richtigen Beratungsstellen.
weiterlesen
Unser Team des Paul Gerhard Stift in Berlin Wedding hat eine Pflanzentauschbörse organisiert.
weiterlesen
Urban Gardening begeistert die Berliner*innen: Natur erleben, gesunde Ernährung, Bodenhaftung und Hände in die Erde. Eindrücke aus Steglitz.
weiterlesen
In Berlin Mitte hat das Team des Kreativmobils einen Raum geschaffen, in dem Bürger*innen miteinander besprechen, wie sie ihren Kiez gestalten wollen. Entstanden sind daraus folgende Ideen:
weiterlesen
Unser Team in Berlin Weißensee hat ein `tiny office´ auf Rädern gebaut: Upcycling vom Feinsten.
weiterlesen
Hier wird ein Wissen um Techniken und Fertigkeiten der Handarbeit zwischen Generationen ausgetauscht.
weiterlesen
Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zum Projekt, den 37 berlinweiten Standorten und den durchführenden Organisationen.
weiterlesen
Wie erleben Bürger:innen ihren Kiez? Was wünschen sie sich? Was möchten sie selbst aktiv verändern und im Kiez umsetzen? Hier ein Einblick ins Schiller-Archiv von Interkular.
weiterlesen
Unsere Teams der mobilen Stadtteilarbeit bei der täglichen Arbeit.
weiterlesen
Welche Wirkungen erzielen wir mit der mobilen Stadteilarbeit in Berlin?
weiterlesen
Das Projekt wird gefördert aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds).
weiterlesen
Sehen Sie hier...das Team von Interkular bei der Arbeit in Berlin Neukölln. Ein Imagefilm.
weiterlesen
Aktuelle social media Eindrücke aus der mobilen Stadtteilarbeit in Berlin.
weiterlesen
Am 5. Mai 2022 fand im Rahmen des Projekts der erste Fachtag zur mobilen Stadtteilarbeit statt.
weiterlesen
Impressum Verband für sozial-kulturelle Arbeit e.V. - Landesverband Berlin
Großgörschenstraße 28
10829 Berlin
Vorsitzender Markus Schönbauer
stellv. Vorsitzende Gabriele Geißler
Registernummer: VR 36227 B
Kontakt
Newsletter zu Veranstaltungen und Angeboten der Gemeinwesenarbeit und Stellenausschreibungen
Das Projekt "Mobile Stadtteilarbeit" wird aus Mitteln des EU-REACT – Programms als Teil der Reaktion auf die Covid-19 Pandemie gefördert.
© Verband für sozial-kulturelle Arbeit 2023