Urban Gardening für eine ökologische Wende





Urban Gardening begeistert die Berliner*innen: Natur erleben, gesunde Ernährung, Bodenhaftung und Hände in die Erde. Eindrücke aus Steglitz.
Kleine und große Gemeinschaftsgärten, Hochbeete, vertikale Pflanzungen, Dachbegrünungen entstehen überall in der Stadt, in weiteren Metropolen im globalen Norden und globalen Süden. Das urbane Gärtnern entsteht als Resonanz auf die zunehmende Bebauung und den wachsenden Wunsch nach Grünflächen, Ruhe- und Rückzugsorten und der Hinwendung zur Natur.
Mehr und mehr Menschen erleben sich plötzlich als leidenschaftlicher Hobbygärnter*innen, die Kräuter, Früchte, Gemüse, Schnittblumen, Sträucher und Bäume anpflanzen, um diese Stadt lebenswerter und grüner zu machen. Und bald kommt `Urban Agriculture´ für mehr Ernährungssouveränität in den Ballungszentren. Für Visonär*innen!