Vermittlung an fachliche Beratungsstellen
Über 100 mobile Stadtteilarbeiter*innen helfen Bürger*innen bei diversen Anliegen, indem sie an die passsenden Beratungsstellen vermitteln.

Der Beratungsbedarf ist enorm hoch. Es reicht von soziokulturellen Angeboten in der Nähe zu Beratungen zwecks Anträgen, Jobsuche, Weiterbildungen, Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt, Mietrechts- und Wohnfragen, Aufenthaltsrecht, Sozialleistungen bis hin zu Anfragen für Fachärzte und Pflegedienste.
