Wirkungen unserer Arbeit

- Zusammen mit der EU, der Landesregierung Berlin, den Bezirksämtern der Stadt, 37 Teams mobiler Stadtteilarbeiter:innen und Bürger:innen vor Ort gestalten wir vielseitige nachbarschaftliche Kooperationen.
- Gemeinsam erproben wir Ansätze sozialer, kultureller und ökologischer Nachhaltigkeit in der Stadt.
- Wir wirken lokal und reagieren auf regional- und raumspezifische Herausforderungen.
- Wir wirken sozial mit Ideen, Engagement und Beteiligung von Bürger:innen dieser Stadt.

- Wir machen soziale Kompetenzen in geselligen Zusammenkünften wieder erlebbar.
- Wir schützen Menschen vor Vereinsamung und sozialer Isolation.
- Wir leben eine Wertschätzung der Diversifizierung der Stadt.
- Wir schaffen Begegnungs-, Austausch- und Kommunikationsräume zwischen Menschen mit unterschiedlichen sozialen, politischen, ökonomisch-materiellen, kulturellen, religiösen, weltanschaulichen und biographischen Hintergründen.
- Wir unterstützen Menschen durch Beratungen in ihren sozialen, gesundheitlichen, finanziell-materiellen, bürokratischen und gestalterischen Anliegen.

- Wir schaffen sozio-kulturelle und künstlerische Erfahrungsräume in sozialen Brennpunkten und fördern individuelle Ausdrucksformen aller.
- Wir fördern kreative und handwerkliche Fertigkeiten und schaffen Erfahrungsräume der kreativen Selbstwirksamkeit.
- Wir erschließen neue Akteur:innen und Nutzergruppen für die Berliner Stadtteilzentren und vernetzen gesellschaftlich interessierte Menschen miteinander.
- Wir informieren Menschen auf der Straße über die soziokulturellen Einrichtungen der Stadtteil- und Nachbarschaftszentren und bringen ihnen diese Orte demokratischer, sozialer, basisnaher Kulturarbeit nahe, wo unterschiedliche Arbeitsbereiche aus den Feldern Kunst/Kultur, Jugend, Bildung, Soziales, Umwelt und Stadtentwicklung unter einem Dach zugänglich gemacht werden.

- Wir begeistern für Ansätze der mitverantwortlichen gemeinsamen Lösungsfindung für gesellschaftliche Belange und für bürgerliches Engagement.
- Wir bestärken Bürger:innen in der Umsetzung neuer zivilgesellschaftlicher Ideen zur Verbesserung ihrer Lebensqualität.
- Wir arbeiten partizipations- und rezeptionsorientiert.
